Alle aktuellen Medieninformationen unserer Kunden inklusive Bildmaterial in Druckqualität zum Download.

Livigno wird Austragungsort der Olympischen Winterspiele Milano-Cortina 2026

Herausgeber: Livigno,

Der IOC hat Mailand-Cortina den Zuschlag für die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026 gegeben und Livigno freut sich, einer der Austragungsorte der Spiele sein zu dürfen. Im Kleinen Tibet der Alpen werden nicht nur Snowboard und Freestyle-Rennen stattfinden, der Ort an der Grenze zum Engadin wird auch das Olympiadorf ausrichten.

Neben der Qualität der vorhandenen Bahnen und Anlagen bestätigte das Olympische Komitee die Kandidatur Italiens wegen der sorgfältigen Beachtung der Nachhaltigkeit und der Projekte zum Abbau und zur Wiederverwendung der Infrastrukturen, die speziell für die Spiele geschaffen werden sollen.

«Livigno ist mit seinem beliebten Skigebiet und vielen Sportveranstaltungen zweifellos die Königin des Höhensports in den italienischen Alpen. Viele italienische Meister wurden hier geboren, die nationale Freestyle-Bewegung entwickelte sich hier und jedes Jahr begrüssen wir Hunderte von international bekannten Athleten. In gewisser Weise kann man sagen, dass für viele Athleten der Weg nach Mailand-Cortina 2026 in Livigno beginnt und endet. Hier haben sie bereits regelmässig trainiert, hier schliessen sie die Vorbereitung auf Peking 2022 ab, wo mehrere Rennen auf hohem Niveau stattfinden werden», so Luca Moretti, Geschäftsführer des Tourismusverbandes Livigno weiter. «Wir arbeiten hart daran, diesen Athleten und den vielen Touristen, die einen aktiven Urlaub geniessen wollen, ein immer unterhaltsameres Reiseziel, modernste Einrichtungen und Dienstleistungen anzubieten, ohne auf eine bestimmte Art von Lebensstil und die Wärme der italienischen Gastfreundschaft verzichten zu müssen. Die Olympischen Winterspiele 2026 sind ein Ansporn, diesen Weg fortzusetzen, denn wir sind uns des Rampenlichts und der grossen Chance bewusst, das dieses grosse Sportereignis dem Ort und allen, die hier arbeiten, bieten wird.»

 «Im Namen so vieler meiner Kollegen glaube ich sagen zu können, wie zufrieden und aufgeregt wir sind,  in wenigen Jahren  hier, wo wir jedes Jahr trainieren, die Olympischen Spiele in Italien als aktive Teilnehmer erleben zu können», schliesst sich Michela Moioli, Goldmedaillengewinnerin im Snowboard Cross in Pyeongchang 2018, die 2019 zum Team Livigno kam, an. «In Livigno habe ich neben den idealen Bedingungen für das Höhentraining, die für unser Trainingsprogramm von grundlegender Bedeutung sind, ein zweites Zuhause gefunden, in dem wir uns auf die entscheidenden Ereignisse der Rennsaison vorbereiten. Die Entscheidung des IOC belohnt die Bemühungen einer Verwaltung und eines effizienten und tatkräftigen Teams, und ich hoffe, dass ich auch 2026 als eine der Hauptakteurinnen zurückkehren kann.»

Die Veranstaltungsorte in der Region Livigno und die dazugehörigen Rennen 

Mottolino
- Ski Halfpipe 
- Ski Slopestyle 
- Ski Big Air 
- Snowboard Halfpipe 
- Slopestyle Snowboarding 
- Big Air Snowboard 

Carosello 3000 
- Aerials 
- Moguls 
- Buckelpiste 

Sitas - Tagliede 
- Riesen-Parallelslalom 
- Skicross 
- Snowboard Cross 

Aquagranda Active You
- Olympisches Dorf 


Nachhaltigkeit im Olympischen Dorf

Bei den Olympischen Spielen 2026 wird besonderer Wert auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit gelegt. So werden zum Beispiel für die notwendigen Infrastrukturen temporäre Gebäude eingesetzt, die später für andere Projekte wieder genutzt werden können. Das nationale Amt für Katastrophenschutz hat bereits Interesse an den Wohnmodulen bekundet, die an einem beliebigen anderen Ort wieder aufgebaut werden können. Sie könnten im Falle von Erdbeben, Überschwemmungen oder anderen Naturkatastrophen zum Einsatz kommen. Das Olympische Dorfkonzept verfolgt darüber hinaus die Philosophie der Abfallvermeidung, dank integrierter Solarmodele können Hightech-Energiequellen genutzt werden.

Für Informationen (Medien):
PrimCom
Doris Trinker
Tel.: +41 44 421 41 39
E-Mail: d.trinker@primcom.com

Für weitere Informationen:
Tourismusverband Livigno
Tel.: +39 0342 97 78 00
E-Mail: info@livigno.eu
www.livigno.eu

Zurück

  • Ganzer Bericht als PDF
  • Livigno: Einer der Austragungsorte der Olympischen Winterspiele 2026

  • Download Foto
  • Aquagranda wird 2026 zum Olympischen Dorf.

  • Download Foto
  • Die Pista Tagliede wird im Winter 2026 zum Austragungsort des Riesen-Parallelslaloms, Skicross und des Snowboard-Cross.

  • Download Foto
  • Livigno konnte mit seinem Konzept für nachhaltigen Ski-Tourismus überzeugen.

  • Download Foto
  • Mottolino ist einer der Veranstaltungsorte in der Region Livigno.

  • Download Foto
FEINHEIT Grafik Zürich – CI/CD, Webdesign, Flash, Webshop, XHTML/CSS