Newsroom
Relais & Châteaux veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht und vermeldet Fortschritte

Relais & Châteaux veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht und vermeldet Fortschritte
Der zweite Nachhaltigkeitsreport der Vereinigung Relais & Châteaux zeigt eine positive Entwicklung bei fast allen Bereichen und Kernzielen auf. Zudem kündigt Relais & Châteaux die Bildung einer Nachhaltigkeitskommission an: Zusammengesetzt aus Mitgliedern der Vereinigung, ausgewählt vom Präsident Laurent Gardinier, wird sich die Kommission noch intensiver mit sozialen und ökologischen Fragen befassen und die Mitgliedshäuser bei der Umsetzung von Veränderungen vor Ort noch stärker unterstützen.
Die Vereinigung, der 580 unabhängige Hotels und Restaurants angehören, ist sich ihrer Abhängigkeit von der Natur bewusst und setzt sich seit fast 15 Jahren für einen verantwortungsbewussten Tourismus sowie für eine nachhaltige Küche ein. Relais & Châteaux ist mit den Folgen der Klimaerwärmung, den Herausforderungen der Biodiversität und der Problematik der Mitarbeitergewinnung konfrontiert. Die Vereinigung hat deshalb ihre Aktivitäten noch ehrgeiziger ausgerichtet, wobei die Mitglieder in ihrem Nachhaltigkeitsbericht 2022-2023 (Bezugsjahr 2022) auf gemeinsame Ziele eingeschworen werden.
Die Vereinigung hat sich 15 Kernziele gesetzt, die drei Schwerpunktbereiche abdecken (Umweltschutz und Bekämpfung der globalen Erwärmung; Nachhaltige Küche; Soziales und Gesellschaftliches Empowerment). Der jüngste Bericht zeigt, dass die Vereinigung ihre Vorgaben erreicht hat bzw. in 12 dieser Bereiche (80 %) Fortschritte verzeichnen konnte. Die Ziele sind Teil einer Nachhaltigkeitsstrategie, die sich auf 90 Indikatoren stützt, die anhand der von den Mitgliedshäusern von Relais & Châteaux jährlich bereitgestellten Daten gemessen und dann von der Umweltberatungsfirma Solinnen validiert und analysiert werden. Der Nachhaltigkeitsbericht 2022-2023 zeigt Fortschritte bei 51 % aller Indikatoren, während 17 % der Indikatoren stabil geblieben sind.
Der zweite Bericht zeigt auch einen Anstieg bei der Beteiligung der Mitgliedshäuser: 346 Mitglieder (63% der Vereinigung) beantworteten den Nachhaltigkeitsfragebogen, verglichen mit 283 Mitgliedshäuser im ersten Jahr, was einem Anstieg von 22% entspricht.
Relais & Châteaux hat nicht nur beim Umweltschutz Fortschritte erzielt, sondern auch in Bezug auf die sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Dies zeugt vom Engagement der Mitglieder für ein ehrgeiziges, gemeinsames Ziel.
Eine neue Strategie, die 2024 kommen wird
Der nachhaltige Wandel von Relais & Châteaux wird noch ehrgeiziger werden: die Vereinigung feiert ihr 70-jähriges Bestehen und stellt sich den neuen Herausforderungen der Zukunft.
Im November 2024 wird die gemeinnützige Vereinigung eine neue Vision vorstellen, die das zehnjährige Bestehen des ersten Manifests markiert, in dem die 20 Verpflichtungen der Vereinigung für eine bessere Welt durch Esskultur und Gastfreundschaft beschrieben werden.
Präsident Laurent Gardinier wird sich zusammen mit seiner neu gegründeten Nachhaltigkeitskommission noch intensiver mit sozialen und ökologischen Fragen befassen und die Mitgliedshäuser bei der Umsetzung von Veränderungen vor Ort noch stärker unterstützen.
Die Nachhaltigkeitskommission besteht aus sieben Relais & Châteaux-Mitgliedern aus der ganzen Welt, die aufgrund ihres Fachwissens in verschiedenen Bereichen der Umweltverantwortung ausgewählt wurden:
- Aggie Banda vom Royal Chundu – Luxury Zambezi Lodges in Sambia,
- Mauro Colagreco vom Restaurant Mirazur in Frankreich,
- Malik Fernando vom Resplendent Ceylon in Sri Lanka,
- Vittoria Ferragamo vom Il Borro in Italien,
- Derek Joubert vom Great Plains Conservation in Kenia und in Botswana,
- Charles McDiarmid vom Wickaninnish Inn in Kanada,
- Marie-Hélène ‘Petit’ Miribel vom Sol y Luna in Peru