Engadin Tourismus: Ein Jahr neue Strategie – sichtbare Fortschritte und ein Blick in die Zukunft

Herausgeber: Engadin Tourismus | 03. Dezember 2024

Engadin Tourismus: Ein Jahr neue Strategie – sichtbare Fortschritte und ein Blick in die Zukunft

Seit rund einem Jahr arbeitet Engadin Tourismus mit einer neuen, zukunftsweisenden Strategie, die zahlreiche Modernisierungen und neue Akzente mit sich bringt. Ziele wie die Verjüngung der Zielgruppen, die Integration von Wellbeing-Themen und die Weiterentwicklung der Marke prägen die Arbeit. Mit der neuen Website, einem überarbeiteten Corporate Design und zentralen Themen wie Freestyle und Deep Health setzt die Destination starke Impulse für die Zukunft.

Das Engadin setzt auf Verjüngung und Zukunftsvisionen: Mit der Ausrichtung der Freestyle-Weltmeisterschaften 2025 und der Etablierung von Deep Health als Leitkonzept für ganzheitliches Wohlbefinden positioniert sich die Region als moderne Ganzjahresdestination. Eine neue Website und ein frisches Corporate Design runden die Strategie ab und unterstreichen den innovativen Ansatz, der Gäste emotional anspricht und Partnern neue digitale Möglichkeiten bietet.

Verjüngung durch Freestyle und innovative Ansätze

Eine zentrale Rolle in der neuen Strategie spielt die Verjüngung der Zielgruppen. Das Thema Freestyle nimmt dabei eine Schlüsselposition ein, unter anderem mit der erfolgreichen Bewerbung und Ausrichtung der Freestyle-Weltmeisterschaften 2025. «Freestyle spiegelt die Dynamik und Energie wider, die das Engadin heute und morgen ausstrahlen möchte», so Jan Steiner, CEO von Engadin Tourismus.

Darüber hinaus positioniert sich die Region dank aktivem Interesse der Leistungspartner mit Deep Health als führende Destination für ganzheitliche Balance und Wohlbefinden. Dieses Konzept, das den Ausbau im Gesundheitstourismus und die Saisonverlängerung insbesondere im Herbst vorantreibt, soll ab 2025/26 sogar destinationsübergreifend integriert werden. «Mit Deep Health schaffen wir ein Angebot, das weit über die klassische Tourismus- und Feriengestaltung hinausgeht. Es ermöglicht unseren Gästen nicht nur Erholung, sondern auch Regeneration und Prävention. Gleichzeitig tragen wir zur nachhaltigen Saisonverlängerung bei, was uns als Ganzjahresdestination stärkt», ergänzt Jan Steiner.

Neue Website für mehr Effizienz und Attraktivität

Am 3. Dezember 2024 geht die neue Website von Engadin Tourismus – engadin.ch – live, ein weiterer Meilenstein. Die innovative dreistufige Webseitenarchitektur ermöglicht es Partnern, flexibel zwischen verschiedenen Integrationsstufen zu wählen. Dadurch wird die digitale Sichtbarkeit der Region optimiert, während die Verwaltung effizienter gestaltet wird.

Sereina Jost, Chief Marketing Officer Engadin Tourismus, unterstreicht die Bedeutung dieser Neuerung: «Mit unserer neuen Website setzen wir wegweisende Standards für die digitale Präsenz einer Tourismusregion. Sie ist flexibel, ressourcenschonend und bietet unseren Partnern einen echten Mehrwert. Gleichzeitig erleichtert sie es uns, Inhalte zielgerichtet zu kommunizieren».

Marken-Refresh: Mutig, humorvoll und authentisch

Mit der Modernisierung des Corporate Designs setzt Engadin Tourismus auf eine zeitgemässe und unverwechselbare visuelle Identität. Bilder spielen eine zentrale Rolle und stellen die Schönheit und Ursprünglichkeit der Region in den Fokus. Die Texte sind spontan und geistreich, um Gäste emotional anzusprechen. Ergänzt wird das Ganze durch frische Farben und eine modernisierte Typografie.

«Unser neues Design ist viel mehr als eine ästhetische Auffrischung. Es erzählt Geschichten, weckt Emotionen und macht Lust auf das Engadin. Dabei bleiben wir authentisch und nahbar, ohne unsere Wurzeln zu verlieren», erklärt Sereina Jost.

Ausblick: Neue Wege für ein modernes Engadin

Die Fortschritte des letzten Jahres zeigen, dass Engadin Tourismus auf dem richtigen Weg ist, sich als zukunftsorientierte und innovative Destination zu positionieren. Mit Themen wie Freestyle, Deep Health, digitaler Transformation und einem markanten Markenauftritt ist das Engadin bereit für die Herausforderungen und Chancen der kommenden Jahre.