Newsroom
Neue EU-Richtlinien: Schweizer Tourismus-Profis müssen jetzt handeln

Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es auch für Schweizer Unternehmen entscheidend, sich jetzt mit der Green Claims Directive und der Empowering Consumers Directive des European Green Deals auseinanderzusetzen. Diese EU-Richtlinien definieren, wie Nachhaltigkeitskommunikation gestaltet sein muss, um Greenwashing zu vermeiden und Transparenz für Gäste, Marktpartner und weitere Stakeholder zu gewährleisten.
Obwohl die Schweiz derzeit (noch) keine eigene Regelung für Sustainability Claims hat, steigt das Risiko bei der Verwendung von Green Claims. Neben der Schweizerischen Lauterkeitskommission, die Greenwashing-Fälle beurteilt, greifen auch gesetzliche Bestimmungen wie das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). Mit der Anpassung des UWG zum 1. Januar 2025 verstärkt die Schweiz ihre Massnahmen gegen Greenwashing, insbesondere im Bereich Klimaschutz (CO₂-Gesetz) und gleichen sich so an die EU-Richtlinien an.
Diese neuen Vorschriften stellen Werbe- und PR-Verantwortliche vor Herausforderungen und erfordern eine Anpassung der Kommunikationsstrategien. Unser Workshop «Green Claims in Werbung und PR – was gibt es zu beachten?» bietet speziell für touristische Akteure wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungsansätze. Drei langjährige Expertinnen teilen ihr Fachwissen in den Bereichen:
- Environment Social Governance (ESG) Prozesse, Andrea Dietl
- Juristische Aspekte, Judith Leschanz
- Nachhaltigkeitskommunikation, Petra Wittmann
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Green Claims rechtssicher und wirkungsvoll zu gestalten!
- Datum: 12. März 2025
- Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
- Ort: Stadt Zürich, Details werden nach Anmeldung bekannt gegeben
- Kosten: CHF 490 (exkl. MWST)
Gerne erhalten wir Ihre Anmeldung bis 26. Februar 2025 unter zuerich@primcom.com.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion.
Andrea Dietl
Expertin für Corporate Social Responsibility im Tourismus, ESG-Prozesse und Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD/ESRS)
www.knallgruen.com
Judith Leschanz
Expertin für Datenschutzmanagement, Datenschutzrecht, Wirtschaftsrecht
Konzerndatenschutzbeauftragte der A1 und Geschäftsführerin der Secur-Data Betriebsberatungs-Ges.m.b.H. (u.a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz)
www.secur-data.at
Petra Wittmann
Expertin für PR und Integrierte- und CSR-Kommunikation in Österreich und der Schweiz
www.primcom.com