Neuzugang in der Westschweiz: Bijou-Jugendherberge Martigny feiert Eröffnung

Herausgeber: Schweizer Jugendherbergen (SJH) | 29. März 2025

Neuzugang in der Westschweiz: Bijou-Jugendherberge Martigny feiert Eröffnung

Die Stadt Martigny und die Schweizer Jugendherbergen feiern gemeinsam eine Neueröffnung: Seit Ende Februar 2025 empfängt die Jugendherberge Martigny Gäste. Das Hostel in historischem Gemäuer ist die ideale Unterkunft für Kulinarik-, Kultur- und Natur-Fans, welche die Region alleine, mit der Familie oder in einer Kleingruppe preisgünstig entdecken wollen.

Das Netzwerk der Schweizer Jugendherbergen (SJH) erhält Zuwachs: Seit dem 28. Februar empfängt die neue Jugendherberge Martigny Gäste. Für das Hostel wurde das historische und für die Region bedeutende «Bâtiment de l'Horloge» während zwei Jahren umgebaut. Das Gebäude befindet sich im Eigentum der Stadt, die SJH sind für den Betrieb der Jugendherberge verantwortlich. Die insgesamt 48 Betten sind aufgeteilt in Doppel-, Familien-, 4-Bett- sowie 6-Bett-Zimmer – allesamt sind mit eigener Dusche und WC ausgestattet. Der Zimmermix ist ideal für die Beherbergung von Individualreisenden, Paaren und Familien sowie Vereinen und kleineren Gruppen. «Mit der Jugendherberge Martigny können die Schweizer Jugendherbergen ihre Präsenz in dieser attraktiven Westschweizer Tourismusregion weiter stärken», freut sich Janine Bunte, CEO der Schweizer Jugendherbergen an der heutigen Pressekonferenz zur Eröffnung.

Zum weiteren Angebot des Hostels gehören zwei kleine Aufenthaltsräume, ein Spielzimmer, ein Velo-/Skiraum, eine kleine Rezeption und ein lauschiger Gewölbekeller für das Frühstück. Für Gruppen wird auf Wunsch auch ein Abendessen angeboten. Ein Highlight ist die Arkade direkt an der Rue du Bourg, von welcher aus die Gäste das bunte Treiben auf der Gasse beobachten können. Die Jugendherberge ist aufgrund des historischen Bauwerks beschränkt hindernisfrei: Der Frühstücksraum sowie ein Zimmer im ersten Stock sind mit dem Rollstuhl einfach erreichbar. Die Jugendherberge wird unter der Leitung der Hostel Managerin Anouk Moret als Zwei-Saisonbetrieb geführt. Dieses Jahr ist sie durchgehend bis Ende Oktober geöffnet sowie im Winter von Ende November bis Anfang April 2026. Im ersten Betriebsjahr rechnen die Schweizer Jugendherbergen mit rund 4500 Logiernächten, welche in den folgenden Jahren kontinuierlich gesteigert werden sollen.

Starke Partnerschaften

Die Stadt Martigny und die Schweizer Jugendherbergen haben in der Vergangenheit schon mehrere Optionen für ein Hostel geprüft. Die neueröffnete Jugendherberge wurde schliesslich durch die Stadt Martigny realisiert. «Martigny ist eine Stadt der Begegnung und Kultur. Der ganzjährige Tourismus ist ideal für alle, die sich für Sport, Veranstaltungen und schöne Entdeckungen begeistern. Die an einem strategischen Knotenpunkt gelegene Stadt verzeichnet jährlich rund 117’000 Übernachtungen und bietet vielfältige Dienstleistungen mit elf Hotels, Campingplätzen und Pensionen. Die Stadt Martigny zeigt sich angesichts des stetig wachsenden Tourismus hocherfreut über dieses neue, hochwertige Angebot», erklärt Anne-Laure Couchepin Vouilloz, Stadtpräsidentin von Martigny. Geplant hat die Umbauarbeiten des 1645 erbauten Hauses zur Jugendherberge der Architekt Nicolas Coutaz vom lokalen Architekturbüro Atelier-IT.

Ohne die grosszügige Unterstützung von Léonard Gianadda und der Fondation Léonard Gianadda Mécénat wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Der inzwischen leider verstorbene Mäzen Léonard Gianadda hat die Umbaukosten von 4 Millionen Franken vollumfänglich übernommen, um seinen Traum von einer Jugendherberge in seiner Heimatstadt zu verwirklichen. «Léonard Gianadda war ein aussergewöhnlicher und grossmütiger Mann, dem das Teilen besonders am Herzen lag. Die von ihm initiierte Jugendherberge ist ein wunderbares Beispiel hierfür. Durch sie und seine breite Unterstützung leuchtet sein Andenken noch immer über uns», so Caty Darbellay, Vorstandsmitglied der Fondation Léonard Gianadda Mécénat.

«Wir sind dankbar, dass wir mit der Stadt Martigny und der Fondation Léonard Gianadda Mécénat zwei ausgezeichnete Partnerschaften eingehen konnten und durch ihre Unterstützung diesen neuen Betrieb in unser Netzwerk aufnehmen dürfen», erklärt Janine Bunte. «Wir sind überzeugt, dass sich das Hostel insbesondere für Menschen mit kleinem Budget als ideale Unterkunft in der Region etablieren wird und wir allen unseren Gästen Begegnungen und Erlebnisse ausserhalb ihres gewohnten Umfeldes ermöglichen können.»

Ob Sommer oder Winter: Abenteuer und Kultur befinden sich direkt vor der Tür

Die Jugendherberge Martigny befindet sich im historischen Viertel Martigny-Bourg an einer lebhaften Flaniermeile mit zahlreichen Cafés, Bistros und traditionellen Geschäften. Sie ist idealer Ausgangsort für eine Vielzahl an Aktivitäten in der Region. In den wärmeren Monaten locken ausgiebige Wanderungen und Bike-Touren durch die Walliser Rebberge. Im Winter bietet sich die Region an für actionreiche Schneesporttage in den umliegenden kleinen und familienfreundlichen Skigebieten Les Marécottes, Vichères Bavon, La Fouly, Champex, Ovronnaz sowie Verbier 4Vallées, dem grössten Skigebiet der Schweiz.

Kulturbegeisterte werden von der charmanten Stadt am Fusse des im 13. Jahrhundert erbauten Château de la Bâtiaz ebenfalls begeistert sein: Einer der Höhepunkte der Region ist die international renommierte Fondation Pierre Gianadda, die Kunstsammlungen, archäologische Ausstellungen, einen Oldtimerpark, Konzerte sowie einen der fünf schönsten Skulpturenparks Europas bietet. Auch das Barryland hat seinen Platz in der Nähe, wo Besucherinnen und Besucher alles über den Schweizer Nationalhund, den Bernhardiner, erfahren. Zudem laden das römische Amphitheater sowie die zahlreichen kleineren Galerien und Museen in den bunten Gässchen auf einen Besuch ein. Kurz gesagt: Gäste geniessen in Martigny das ganze Jahr über einen abwechslungs- und erlebnisreichen Aufenthalt.

Eckdaten Jugendherberge Martigny:

Betten:  48
Zimmerangebot:

  • 6 Doppelzimmer mit privater Dusche/WC
  • 4 4-Bett-Zimmer mit privater Dusche/WC
  • 2 6-Bett-Zimmer mit privater Dusche/WC
  • 2 Familienzimmer mit privater Dusche/WC

Hindernisfreiheit:  Ein Doppelzimmer inkl. Dusche/WC ist hindernisfrei zugänglich.

Preisbeispiele (pro Person/Nacht inkl. Frühstücksbuffet und Mitgliedschaft bei den Schweizer Jugendherbergen):

  • Übernachtung im 6-Bett-Zimmer mit privater Dusche/WC inkl. Frühstücksbuffet ab CHF 50.
  • Übernachtung im 4-Bett-Zimmer mit privater Dusche/WC inkl. Frühstücksbuffet ab CHF 55.
  • Übernachtung im Doppelzimmer mit privater Dusche/WC inkl. Frühstücksbuffet ab CHF 72.

www.youthhostel.ch