Newsroom
Bike Revolution 2025 startet in Engelberg

Bike Revolution 2025 startet in Engelberg
Von 2. bis 4. Mai treffen sich Spitzenathlet:innen, Bike-Enthusiasten, Genuss-Bikende und Familien zu Sport, Naturerlebnis, Workshops und den «Gusto-Rides». Auch diverse Schweizer Mountainbike-Grössen sind mit am Start.
Engelberg hat sich in den letzten Jahren als die Bike-Destination der Zentralschweiz etabliert. Kein Wunder, startet die diesjährige Bike Revolution an diesem Ort am Fusse des Titlis.
Abwechslungsreiche Trails und kulinarischer Genuss stehen bei den sogenannten «Gusto Rides» im Zentrum. Ob Einsteiger:innen, Fortgeschrittene, Familien, Graveler, E-Biker:innen oder Genussradler – bei «Easy Gusto», «Bike Gusto» und «Brunch Ride» kann sich jeder auf seinem Niveau austoben. Alle Touren führen zu den besten Bergbeizen und vorbei an den schönsten Flecken rund um Engelberg.
Easy Gusto
Am Samstag, 3. Mai 2025 zwischen 9:20 und 11:00 Uhr startet die «Easy Gusto» auf der Sonnenseite von Engelberg. Mit 28 km, 440 Höhenmetern (mit den Brunni-Bahnen) oder 1120 Höhenmetern aus eigener Kraft sowie 1040 Tiefenmeter Abfahrt ist dieser Ride für (E-)Bike-Einsteiger:innen sowie für Gravel Biker:innen geeignet. Gestoppt wird auf der Brunnihütte, im Gasthaus Schwand und im Alpenresort Eienwäldli.
Bike Gusto
Ebenfalls am Samstag, 3. Mai zwischen 9:20 und 11:00 Uhr startet die anspruchsvollere Route, die Bike Genuss auf der Brunni-Seite mit dem neuen Gerschnitrail an der Gerschnialp kombiniert. Hier warten 30 Kilometer Distanz, 760 Höhenmeter (mit den Brunni-Bahnen) oder 1450 Höhenmeter aus eigener Kraft sowie flowige und sportliche 1360 Tiefenmeter Abfahrt auf Mountainbiker:innen mit solider Kondition und technischem Trail- Know-how. Unterwegs sind ebenfalls drei Stopps zum Stärken und Auftanken eingeplant.
Brunch Ride
Am Sonntag, 4. Mai 2025 um 9:00 Uhr beginnt die Brunch-Tour. Sie bietet eine genussvolle Entdeckungsreise rund um Engelberg mit feinem regionalem Brunch im Hotel Sonnwendhof. Man startet entspannt im Dorf und pedaliert durch malerische Landschaften bis zum «Ende der Welt», einem ruhigen und abgeschiedenen Ort, der perfekt für eine kurze Verschnaufpause ist. Ein Besuch in der Horbis Kapelle lohnt sich dort ebenfalls. Vorbei am Alpenresort Eienwäldli geht’s zurück nach Engelberg, wo im Sonnwendhof der Brunch wartet. Distanz: 13km, Höhenmeter/Tiefenmeter: 250hm.
Cross Country Wettbewerb für Ehrgeizige und Profis
Am Freitag, Samstag und Sonntag können sich Ehrgeizige und Profis mit ihresgleichen in der beliebten Mountainbike-Disziplin Cross-Country (XCO) messen. Das Rennen in Engelberg wird in der Hors Categorie (HC) ausgetragen. Nach dem Massenstart kämpfen die Fahrer:innen über mehrere Runden auf einem anspruchsvollen Parcours um den Sieg. Mit am Start sind u.a. der Schweizer Mountainbiker Mathias Flückiger (Olympiasilber in Tokio und Gesamtweltcupsieger 2021) sowie die Nidwaldner Mountainbikerin und Gesamtweltcupsiegerin Alessandra Keller. Neben der Elite können auch der Nachwuchs bis hin zur U9 und Breitensportler:innen in der Fun-Kategorie antreten.
Bike-Tests und Workshops im Event Village
Im Bike-Village beim Sportingpark – direkt an der Start-Zielgeraden – können Besucher:innen die neuesten Bike-Modelle testen sowie an Workshops ihre Fahrtechnik oder Skills im Bike Reparieren verbessern. Für den Nachwuchs steht der Talents & Skills Parcours bereit. Die Rennen werden in der neuen Trail-Arena in Engelberg durchgeführt.
Infos und Anmeldung
Der Zugang zum Eventgelände, zur Rennstrecke und zum Bike-Village ist für alle Besucher:innen kostenlos. Wer sich zu den Rennen oder den Gusto Rides anmelden möchte findet alle Informationen unter engelberg.ch/bike-revolution oder bike-revolution.ch.
Die diesjährige Bike Revolution findet an vier Austragungsorten statt: Engelberg (2.-4. Mai), Huttwil (16.-18. Mai), Gruyère (13.-15. Juni) und Davos (27.-29. Juni).