Hard Rock Hotel Davos: Baustart für 17 weitere Residenzen durch Betreiberin IHS

Herausgeber: Residences at the Hard Rock Hotel Davos | 12. November 2025

Hard Rock Hotel Davos: Baustart für 17 weitere Residenzen durch Betreiberin IHS

Das Schweizer Unternehmen International Hospitality Services AG (IHS) erweitert das Angebot an Serviced Apartments beim Hard Rock Hotel Davos: Insgesamt 17 neue, voll ausgestattete Wohneinheiten sind zum Kauf angeboten. Der Grossteil davon ist bereits vorreserviert.

Die International Hospitality Services AG (IHS) baut 17 Serviced Apartments beim Hard Rock Hotel Davos, darunter elf 2.5-Zimmer- und sechs 3.5-Zimmer-Wohnungen mit einer Nettowohnfläche zwischen 51 und 104 Quadratmetern. Das Interior Design der Apartments wurde wie die Zimmer und Suiten des Hotels selbst vom renommierten Architektur- und Designbüro Woods Bagot entworfen. In der Planungsphase können die Käuferinnen und Käufer zwischen einem hellen und einem dunklen Farbschema wählen. Alle Apartments verfügen über einen Balkon, die Einheiten im Erdgeschoss über einen Sommergarten.  .

Baugenehmigung erteilt

Die Hotelapartments entstehen im Rahmen eines Ersatzbaus für den ältesten Gebäudekomplex auf dem Grundstück, auf dem sich das Hard Rock Hotel Davos befindet. Die Gemeinde Davos hat die Baugenehmigung erteilt. Das Investitionsvolumen beträgt rund 20 Millionen Schweizer Franken.

Die International Hospitality Services AG hatte bereits mit der Eröffnung des Hard Rock Hotel Davos im Jahr 2018 insgesamt 15 Serviced Apartments auf den Markt gebracht. Die 17 neuen Residenzen sind seit 2024 im Verkauf, und bereits jetzt sind nur noch wenige Apartments verfügbar. «Das Interesse an Serviced Apartments unserer Marke ist gross. Zwölf der neuen Wohnungen sind bereits reserviert», sagt Marika Zanoletti, Director of Sales der Residences at Hard Rock Hotel Davos.

Lukrative Rendite

Mit den Serviced Apartments bietet das Hard Rock Hotel Davos eine lukrative Alternative zu Ferienwohnungen. Bis zu acht Wochen im Jahr können die Eigentümer die Wohnungen nutzen und profitieren dabei sowohl von der Infrastruktur als auch vom Service des 4-Sterne-Superior-Hotels: Spa und Fitnesscenter können kostenfrei genutzt werden, die Zimmer werden täglich gereinigt, und der Concierge Service des Hotels steht auf Wunsch zur Verfügung. Den Rest des Jahres werden die Apartments vom Hotel vermietet. Das Hotel ist für die Preisgestaltung, die Reservierungen und die Betreuung der Gäste zuständig. Die Eigentümerschaft der Apartments profitiert davon anteilig: Sie erhält 60 Prozent des Zimmerumsatzes. «Unterm Strich ergibt sich eine Rendite, welche die Unterhaltskosten und Hypothekenzahlungen deckt», sagt Marika Zanoletti. «Sie ist abhängig von der Finanzierung und der Nutzung durch die Eigentümerschaft.»

Für die Serviced Apartments des Hotels gilt eine Ausnahmegenehmigung der Lex Koller, dem Bundesgesetz, das den Kauf von Immobilien in der Schweiz durch ausländische Personen einschränkt. Dadurch ist der Kauf eine attraktive Möglichkeit auch für Personen ohne Schweizer Staatsbürgerschaft.  

Das In-Hotel mitten in Davos

Das Hard Rock Hotel Davos zieht Gäste an, die sich nach Bergen, Musik und relaxter Atmosphäre sehnen. Das Haus ist bekannt für seine einzigartige Mischung aus Geschichte, modernem Design und erstklassigem Sound. Das Hotel verfügt über einen grossen Wellnessbereich mit Pool, Sauna und Behandlungs- sowie Fitnessräumen, zwei Bars und einem Restaurant sowie Tagungsräumen. Die Räumlichkeiten sind voller Erinnerungsstücke an die Grossen der Musikbranche wie Sting, Prince, die Beatles oder Bruce Springsteen.

Das Hotel liegt sehr zentral in Davos. Die Eissporthalle ist in sieben, die Talstation der Schatzalpbahn in weniger als fünf Minuten zu Fuss erreichbar.