Weltpremiere zum Saisonstart Sasso San Gottardo

Herausgeber: Sasso San Gottardo | 03. Juni 2024

Weltpremiere: Einjodeln der legendären Gotthardfestung
Am Samstag, 1. Juni 2024 ist das Museum Sasso San Gottardo in der legendären Gotthardfestung in die dreizehnte Sommersaison seiner Geschichte gestartet. Der Saisonstart, der traditionellerweise alternierend mit Partnern aus dem Kanton Tessin und Uri gefeiert wird, beinhaltete dieses Jahr eine Weltpremiere: Der Jodelclub Seerose aus Flüelen jodelte den Hauptstollen der Festung ein.

Zahlreiche Interessierte aus der Deutschschweiz und dem Tessin hatten sich zu dem Anlass inklusive Festungsrundgang und gemeinsamen Risottoessen eingefunden. Der Präsident der Fondazione Sasso San Gottardo, Dr. Fritz Gantert sagte: «Ich bin überzeugt, dass das Sasso San Gottardo auch diese Saison ein attraktives Programm für unsere Gäste bietet – mit Highlights von Goethe bis zu General Guisan gleichermassen».

Die Sommersaison 2024 dauert bis zum 13. Oktober. Während dieser Zeit werden einmal mehr zahlreiche interessante Veranstaltungen durchgeführt.

Mission Asclepios IV
Erneut findet im Juli die Mondbasis-Simulation «Asclepios» in der Gotthardfestung statt. Angehende Raumfahrtspezialisten die im Space Center der EPFL Lausanne oder deren weltweiten Partner-Universitäten studieren, simulieren in einer Kaverne den praxisnahen Aufenthalt in einer Mondbasis. Das Auditorium dient als Kontrollzentrum und ist während der Simulation für Museumsbesucher zugänglich. Bereits haben sich wieder mehrere Filmteams angemeldet, die das Geschehen vor Ort verfolgen werden. Im Kontext mit der Mission Asclepios IV findet am Samstag 13. Juli eine Sonderveranstaltung zur «Himmelsscheibe von Nebra» statt, der ältesten in Europa gefundenen Planetendarstellung aus der Bronzezeit.

Isabel Karajan in der Gotthardfestung
Bereits zum dritten Mal organisieren Andermatt Music und Sasso San Gottardo die «Goethe Tage Andermatt». Im Zentrum steht dieses Jahr das Thema «Goethes Frauengeschichte(n)».

Das Programm ist sehr abwechslungsreich: Am Samstag 24. August wird der Gesandte der Deutschen Botschaft in Hospental vor der Kapelle St. Karl den neuen, vom Museum Sasso San Gottardo lancierten Themenweg «Mit Goethe am Gotthard» eröffnen. Dieser funktioniert App-basiert und führt auf Goethes Spuren von Andermatt zum Gotthardpass zur landesweit einzigen Dauerausstellung über Goethe in der Schweiz im Sasso San Gottardo.

Beim anschliessenden Podiumsgespräch und dem Liederabend in der Konzerthalle Andermatt wird die Schauspielerin Isabel Karajan Texte rezitieren. Am Sonntag, 25. August findet in der Goethe-Ausstellung im Sasso eine Sonderführung statt, die gemeinsam von Dr. Margrit Wyder – Präsidentin der Goethe-Gesellschaft Schweiz – und Isabel Karajan durchgeführt wird. Bei der anschliessenden Theaterperformance von Marcel Schwyter kann Goethes Gotthardreise fast live miterlebt werden. Sie findet in der neu eingerichteten Kristallkaverne statt, wo neue Funde aus dem Stollenvortrieb für die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels und ein Riesen-Nadelquarz aus dem Bedrettotal gezeigt werden.

Denkmaleinweihung mit dem Chef der Armee
Ein weiterer Höhepunkt der Saison ist die Feier zum 150. Geburtstag von Henri Guisan. Zu Ehren des Generals wird am Samstag, 31. August beim Eingang zum Sasso San Gottardo ein Denkmal eingeweiht. Der Festakt wird durch den Präsidenten der Fondazione Sasso San Gottardo und Tessiner Staatsrat Norman Gobbi eröffnet. Festredner ist der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli. Der Westschweizer Schauspieler und Theaterregisseur Jean Winiger wird überzeugend wie immer die Rolle von «General Guisan» spielen. Das gesamte Wochenende über finden im Innen- und Aussenbereich der Festung zahlreiche Attraktivitäten statt: ausserordentliche Bunkerbesichtigungen und Darbietungen mit Armeepferden durch die Tessiner Traingesellschaft, Militärmusik, historischen Fahrzeuge und einer Feldbäckerei. Zudem ist das Schweizer Militär mit der Ausstellung «Chance Armee» des Kommandos Ausbildung präsent.

Weitere Informationen:
Fondazione Sasso San Gottardo
Damian Zingg
Museumsleiter
Tel. +41 844 11 66 00
damian.zingg@sasso-sangottardo.ch
www.sasso-sangottardo.ch