Newsroom
Über 3000 Schülerinnen und Schüler besuchten die blindekuh

Die Dunkelrestaurants blindekuh in Basel und Zürich blicken auf ein gutes Geschäftsjahr 2023 zurück. An beiden Standorten wurden die Budgetziele übertroffen. 2024 stehen das 25-Jahr-Jubiläum in Zürich und ein Umbau in Basel im Fokus.
Im Geschäftsjahr 2023 waren die Dunkelrestaurants blindekuh in Basel und Zürich erstmals seit der Coronapandemie wieder ohne jede Einschränkung geöffnet. So konnten in Zürich 20’249 (Vorjahr 19’400) und in Basel 7589 (Vorjahr 6879) Gäste begrüsst werden. In Zürich wurden die budgetierten Umsatzzahlen damit um rund 13 % und in Basel gar um 14 % übertroffen. Der Ertrag aus Restauration und Kulturveranstaltungen konnte insgesamt von 2,94 Mio. (2022) auf 3,34 Mio. CHF (2023) erhöht werden.
«Wir konnten nicht nur die Arbeitsplätze erhalten, sondern auch die Liquidität sichern. Zudem haben der Geschäftserfolg sowie Spenden und Vermächtnisse eine Erhöhung des Organisationskapitals erlaubt», sagt Stiftungsratspräsidentin Christina Fasser. Der konsolidierte Gewinn lag insgesamt bei 27’128 CHF und das Eigenkapital konnte letztlich von 410’374 CHF im Vorjahr auf 437’502 CHF erhöht werden. In Zürich arbeiteten per Ende des Geschäftsjahrs 26 Personen (11 Vollzeitstellen) und in Basel 30 (14,5). «Der allgemeine Personalmangel im Gastronomiebereich konnte dank der Unterstützung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gut gemeistert werden», sagt Gesamtbetriebsleiter Ralph Bucherer.
Sinnesparcours und Mittagessen bei Schulklassen beliebt
Entscheidend für den Erfolg der Dunkelrestaurants sind unter anderem die Schulklassen. In Zürich nahmen im vergangenen Geschäftsjahr 64 Klassen mit insgesamt 2262 Kindern und Jugendlichen an einem Sinnesparcours und/oder an einem Mittagessen teil. In Basel waren es 42 Klassen mit insgesamt 920 Kindern und Jugendlichen.
Zwei neue Mitglieder im Stiftungsrat
Nachdem Peter Vogel und Sandro Lüthi Ende des Geschäftsjahrs 2023 zurückgetreten waren, hat der Stiftungsrat mit Titus Meier und Max Dornbierer nun zwei neue Mitglieder. Titus Meier (ehem. CEO der Kongresshaus Zürich AG und aktuell Geschäftsführer des Zürcher Club zum Rennweg) wird seine langjährige Erfahrung in der Gastro- und Eventbranche einbringen. Ebenso wie Max Dornbierer (Ingenieur in der Baudirektion des Kantons Zürich), der über vielfältige Erfahrung im Bereich des Blindenwesens und in kulturellen Institutionen verfügt.
Ausblick: Grosses Jubiläum in Zürich und ein Umbau in Basel
Im Vordergrund der Stiftungsarbeit steht im aktuellen Geschäftsjahr die Vorbereitung des 25-Jahr-Jubiläums der blindekuh Zürich. Gefeiert wird am 17. September 2024 im Museum für Gestaltung mit den Gründungsmitgliedern, langjährigen Partnern und Unterstützern der blindekuh. In Basel liegt der Fokus auf dem geplanten Umbau des Eingangsbereichs und der Halle 7. Die benötigten finanziellen Mittel dafür sollen über eine Fundraising-Kampagne gewonnen werden.
Zudem hat sich die blindekuh 2024 einem Refresh ihres Auftritts unterzogen. Ein neues Corporate Design und eine neue Website inkl. neuem Reservierungssystem sind derzeit in der Umsetzung.