IST-Abschluss für 21 neue Tourismusprofis

IST-Abschluss für 21 neue Tourismusprofis

Freude, Stolz und jede Menge Emotionen: 21 Studierenden der beiden Abschlussklassen der IST – Höhere Fachschule für Tourismus konnten im Zürcher Restaurant Turbinenbräu ihre Diplome entgegennehmen. Ab sofort dürfen sie sich dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF nennen. Nach der dreijährigen Ausbildung sind sie bereit, Fach- und Führungsverantwortung in touristischen Unternehmen zu übernehmen.

Drei Jahre voller Einsatz haben sich gelohnt: Am 26. Juni 2025 durften 21 Studentinnen und Studenten der IST – Höhere Fachschule für Tourismus in Zürich feiern und ihren Abschluss zur/zum dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF entgegennehmen. Beide Klassen – Vollzeit und berufsbegleitend – starteten ihre Ausbildung im August 2022.

«Der HF-Abschluss in Tourismus ist ein grosser Schritt. Alle Schritte macht Ihr zwar selber, sie finden aber immer in Begleitung anderer Menschen statt. Oder wie ein afrikanisches Sprichwort besagt: Wenn du schnell gehen willst, geh alleine. Wenn du weit kommen willst, geh mit anderen. Die vergangenen drei Jahre seid ihr gemeinsam gegangen», sagte Xoana Janner, Gesamtschulleiterin der IST in Zürich und Lausanne. Sie überreichte an diesem Abend den frischgebackenen Tourismusprofis ihre wohlverdienten Diplome.

Zudem wandte sich Vendelin Coray im Namen der IST-Dozierenden an die Studentinnen und Studenten. «Ihr dürft stolz auf euch und eure Leistung sein. In den vergangenen drei Jahren seid ihr tiefer in die vielfältige Tourismuswelt eingetaucht. Mit mehr Wissen und Erfahrungen sieht die Welt für euch jetzt anders aus als vorher. Aber die Welt besteht aus mehr als Destination Management, Outgoing, Social Media oder Overtourism. Ein Blick über den Tellerrand hinaus könnte sich also lohnen. Seid mutig und behaltet einen weiten Blick auf die Welt.»

Auszeichnungen für höchsten Notenschnitt und beste Diplomarbeit

Traditionell erhalten an der IST-Diplomfeier Studierende, die mit ausserordentlichen Leistungen überzeugt haben, eine Auszeichnung. Dieses Jahr wurden zwei Studentinnen geehrt. In der Klasse TBZH 2208 war Noemi Sandmeier mit der Note 5.3 die Beste. Juliane Jelonek schaffte in der Klasse TKZH 2208 mit 5.4 den höchsten Gesamtdurchschnitt. Sie wurde zudem für die beste Diplomarbeit ausgezeichnet. Ihre Arbeit «Naturnah Reisen, bewusst(er) leben. Ein Gästehaus für Slow Traveler: Businessplan am Beispiel des Azorenhauses auf São Miguel» erhielt die Gesamtnote 5.9. Die zwei Geehrten erhielten als Preis einen 500-Franken-Fluggutschein für eine Airline nach Wahl sowie eine einjährige ODEC-Mitgliedschaft (Schweizerischer Verband der dipl. HF).  

Das sind die Absolventinnen und Absolventen

TKZH 2208 (Vollzeit)
Ali Ahmed
Lars Gazzarin
Dominik Görauch
Amanda Guimarães de Souza    
Juliane Jelonek
Sanjeevy Jeyatheeswaran      
Markus Künzle
Lorenzo La Cava
An Ny Mesmer    
Andrin Jonas Schneiter    
Chiara Wellauer

TBZH 2208 (berufsbegleitend)        
Miradije Aliqi
Samira Anastasio    
Nadine Baumgartner
Dominique Caneve
Sven Kirner    
Ahsema Neziri
Svenja Reinold    
Naomi Ritz
Diana Rodrigues Visvalingam
Noemi Sandmeier